Atypika

atypische Antidepressiva

Agomelatin

  • Handelnamen: Valdoxan etc.
  • Kategorie: Antidepressiva – Melatonerge Agonisten und serotonerge Antagonisten (MASA)
  • Indikation: Depression
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Nein
  • Gewichtsveränderung: Zunahme (häufig) oder Abnahme (gelegentlich)
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: Kopfschmerzen

Bupropion

  • Handelsnamen: Elontril, Wellbutrin etc.
  • Kategorie: Antidepressiva – Selektive Noradrenalin und Dopamin Wiederaufnahme-Hemmer (NDRI)
  • Indikationen: Depression, Nikotinentzug (Rauchentwöhnung)
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Nein
  • Gewichtsveränderung: Abnahme (häufig)
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen.

Esketamin

  • Handelsname: Spravato
  • Kategorie: Antidepressiva (Anästhetika) – NMDA-Antagonisten
  • Indikationen: Zusatztherapie bei therapieresistenten Depressionen
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Nein
  • Gewichtsveränderung: keine
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Angstzustände, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, herabgesetzte Berührungs- und Drucksensibilität der Haut, Bluthochdruck, Dissoziation.

Johanniskraut

  • Handelsnamen: Laif, Jarsin etc.
  • Kategorie: Antidepressiva – pflanzlich
  • Indikationen: Leichte bis mittelschwere Depression, Gemütsverstimmung, Nervosität
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Nein
  • Gewichtsveränderung: keine
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: keine

Reboxetin

  • Handelsnamen: Edronax und Solvex
  • Kategorie: Antidepressiva – Selektive Noradrenalin Wiederaufnahme-Hemmer (NARI)
  • Indikation: Schwere therapieresistente Depression
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Ja (häufig)
  • Gewichtsveränderung: Abnahme (häufig)
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Verstopfungen, Übelkeit, Schwitzen.

Tianeptin

  • Handelsnamen: Stablon und Tianeurax
  • Kategorie: Antidepressiva – Glutamaterge Modulatoren & ‪μ-Rezeptor Agonisten
  • Indikation: Depression, Angststörungen (off-label use)
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Nein
  • Gewichtsveränderung: Abnahme (häufig)
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: keine

Trazodon

  • Handelsnamen: Thombran, Trittico etc.
  • Kategorie: Antidepressiva – Serotonerge Antagonisten und Wiederaufnahme-Hemmer (SARI)
  • Indikation: Depression, Schlafstörungen (off-label use)
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Ja (gelegentlich)
  • Gewichtsveränderung: Zunahme oder Abnahme (beides gelegentlich)
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: Mundtrockenheit

Vortioxetin

  • Handelsname: Brintellix
  • Kategorie: Antidepressiva – Serotoninmodulatoren und -stimulatoren
  • Indikation: Depression
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Nein (selten ab 20mg)
  • Gewichtsveränderung: keine
  • Sehr häufige Nebenwirkungen: Übelkeit 
#

Atypika

In der Kategorie «Atypika» sind sämtliche Antidepressiva aufgelistet, welche sich nicht in die anderen AD-Kategorien einteilen lassen. Sie besitzen unterschiedliche Wirkmechanismen und werden unterschiedlich häufig verwendet.

 

Verwendung

Atypische Antidepressiva dienen vorwiegend (nicht nur) als Ergänzung bei ungenügendem Ansprechen auf ein typisches Präparat (z.B. SSRI). Als Monotherapie (einziges Medikament) werden sie eher selten eingesetzt.

 

Vor- & Nachteile

Der Vorteil vieler Medikamente dieser Kategorie ist, dass sie in der Regel weniger häufig zu einer Gewichtszunahme oder sexuellen Funktionsstörungen führen.

Der Nachteil der meisten (nicht allen) Atypika ist, dass sie als nicht sonderlich effektiv gelten. Allerdings spricht bekanntlich jeder Mensch auf jedes Antidepressivum unterschiedlich gut an.

Serotonin-Syndrom

Ein Serotonin-Syndrom ist potenziell tödlich. Halten Sie sich immer an die Dosisvorgaben den Arztes und fragen Sie bei der kombinierten Einnahme verschiedener Arzneimittel (auch rezeptfreien) zur Sichherheit erst Ihren Arzt oder Apotheker nach allfälligen Wechselwirkungen. Mehr Informationen finden sie hier.

 

Rezeptpflicht

Sämtliche hier aufgeführten Arzneimittel sind rezeptpflichtig. Dies betrifft auch das auf pflanzlicher Basis hergestellte Johanniskraut in entsprechend hohen Dosen.

 

Abhängigkeit

Atypika machen weder abhängig noch ergibt sich eine Toleranzentwicklung. Eine Ausnahme dabei bildet Tianeptin, welches gelegentlich (in 0.1%-1% der Fällen) abhängig machen kann. Ein Missbrauchspotenzial liegt jedefalls nicht vor, da diese Medikamente keine rauscherzeugende Wirkung besitzen.

 

Weitere Hinweise

Die Reihenfolge der Medikamente ist alphabetisch geordnet.

Es ist unmöglich vorherzusagen, welche Person auf welches Medikament anspricht. Sie sind kein Einzelfall, wenn Sie mehrere Medikamente durchprobieren müssen bis eines wirklich hilft. Sprechen Sie Ihren Arzt auf Nutzen und Risiken an und wechseln Sie wenn nötig das Medikament. Im Zentrum steht dabei immer Ihre Gesundheit.

atypische Antidepressiva

Wählen Sie den Wirkstoff aus, zu welchem Sie genauere Informationen benötigen.